Coaching für Männer

Individuelles, massgeschneidertes

Coaching nur für Dich

Paarbeziehung stärken - Hindernisse überwinden

🗣️💑 Wenn in der Beziehung Herausforderungen kommen, kann es hilfreich sein, jemanden zum Reden zu haben, der das alles schon selbst durchgemacht hat.

🔥 Ganz persönlich, unterstützen wir Dich bei Kommunikationshürden, Konflikten oder dem Wunsch nach frischem Wind in eurer Liebe. Wir zeigen Dir bewährte Strategien und Tipps, wie Du eure Beziehung auf das nächste Level heben kannst.

💬 Keine Tabus, keine Peinlichkeiten – hier geht es um Dich und euch als Paar! Du kannst Fragen stellen, eure Geschichten teilen und bekommst Unterstützung bei Herausforderungen.

🚀 Investiere in Dich und eure Liebe und erlebe die wunderbare Transformation. Wenn Du an Dir arbeitest, dann verändert sich eure Verbindung von selbst.

Melde Dich noch heute an für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch  💖

Hier beantworten wir Dir ein paar Fragen, welche wir oft hören.

Wir raten Dir, ein Coaching in Anspruch zu nehmen bevor Du zu frustriert bist und aufgibst. 

Ein Coaching ist etwas, was dir nicht nur in der Beziehung hilft, sondern auf deinem ganzen Lebensweg.

Im Coaching werden Muster und Traumas aus der Kindheit genauer betrachtet und geheilt. Die unerklärlichen Gefühle, welche Du in der Partnerschaft hast und nicht verstehst, werden dir in einem Coaching klar und Du hast ein viel Besseres Verständnis für Dich selber.

Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein kommen so ganz alleine wieder zum Vorschein.

Starte JETZT in ein neues, leichteres Leben mit Dir und deiner Partnerin!

  • Vertrauen basiert darauf, dass der Partner zuverlässig, ehrlich, fair und kompetent ist.
    Es beinhaltet die Erwartung, dass die andere Partei ihre Verpflichtungen erfüllen wird, und es schafft eine emotionale Sicherheit und Bindung entstehen zu lassen.

    1. Menschen bauen Vertrauen auf, wenn sie positive Erfahrungen mit einer Person machen. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, Versprechen zu halten, sind entscheidend.

    2. Offene und ehrliche Kommunikation fördert Vertrauen. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass Informationen zurückgehalten oder manipuliert werden, wird das Vertrauen beeinträchtigt.

    3. Vertrauen entsteht oft auf gegenseitiger Basis. Wenn beide Parteien Vertrauen zeigen und aufbauen, wird dies in der Regel verstärkt und gefestigt.

    4. Vertrauen basiert auch auf der Überzeugung, dass die andere Person über die notwendige Kompetenz und Fähigkeiten verfügt, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen.

    5. Das Gefühl, fair behandelt zu werden, fördert das Vertrauen. Ungerechte oder einseitige Handlungen können hingegen das Vertrauen schnell zerstören.


    6. Menschen neigen dazu, mehr Vertrauen in diejenigen zu setzen, die ähnliche Werte und Ziele teilen. Gemeinsame Interessen schaffen eine Basis für Vertrauen.

    7. Vertrauen braucht Zeit, um zu wachsen. Es entwickelt sich nicht über Nacht, sondern durch eine kontinuierliche positive Interaktion und Erfahrung.

    Es ist wichtig zu betonen, dass Vertrauen zerbrechlich ist. Ein einziger Vertrauensbruch kann oft schwerwiegende Auswirkungen haben und erfordert Zeit, Geduld und Bemühungen, um es wiederherzustellen. In persönlichen Beziehungen, spielt Vertrauen eine zentrale Rolle für das Funktionieren und das Wohlbefinden.

  • "Auf Augenhöhe diskutieren" ist eine Redewendung, die darauf hinweist, dass Gesprächspartner in einer Diskussion respektvoll und gleichberechtigt miteinander umgehen. Die Metapher bezieht sich darauf, dass die Gesprächspartner auf derselben "Höhe" stehen sollen, ohne dass einer den anderen dominieren oder herabsetzen will.

    Ein par Tipps dazu:
    - Respektiere die Meinungen und Standpunkte des anderen, auch wenn sie unterschiedlich sind.
    - Beanspruche keine überlegene Position oder versuche, die Meinung des anderen zu dominieren. Stattdessen behandle Ideen und Perspektiven gleichwertig.
    - Höre aktiv zu und versuche, die Argumente des anderen zu verstehen, anstatt sie sofort zu verurteilen oder abzulehnen.
    - Die Diskussion zielt darauf ab, gemeinsame Lösungen zu finden oder das Verständnis füreinander zu vertiefen, anstatt sich auf Konfrontation und Streit zu konzentrieren.

    Die Idee hinter dem Konzept "auf Augenhöhe diskutieren" besteht darin, ein Klima der Offenheit und Zusammenarbeit zu schaffen, um zu einer gegenseitigen Verständigung oder einer konstruktiven Lösung von Meinungsverschiedenheiten zu gelangen.

  • Es ist normal, dass es in jeder Beziehung zu unterschiedlichen Meinungen, Konflikten und Auseinandersetzungen kommt. Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil menschlicher Beziehungen, und sie können sogar dazu beitragen, dass Paare wachsen und sich weiterentwickeln. Es ist wichtig zu verstehen, dass vollständige Einigkeit oder das völlige Fehlen von Meinungsverschiedenheiten nicht realistisch oder gesund ist.

    Die Häufigkeit und Intensität von Streitigkeiten können jedoch stark variieren. Was als "normal" angesehen wird, hängt von den Persönlichkeiten der Partner, ihren Kommunikationsstilen, ihren Lebensumständen und vielen anderen Faktoren ab. Einige Paare neigen dazu, häufiger zu streiten, während andere eher dazu neigen, Konflikte zu vermeiden.

    Wichtiger als die Häufigkeit von Streitigkeiten ist die Art und Weise, wie Paare mit Konflikten umgehen. Konstruktives Streiten, bei dem beide Partner respektvoll miteinander umgehen, ihre Gefühle ausdrücken und aktiv zuhören, kann zu einer tieferen Verbindung führen. Destruktive Streitereien, die von Respektlosigkeit, Schuldzuweisungen oder einem Mangel an Kommunikation geprägt sind, können hingegen die Beziehung belasten.

    Es ist ratsam, auf eine gesunde Art und Weise mit Konflikten umzugehen und sich darauf zu konzentrieren, gemeinsame Lösungen zu finden, anstatt sich auf gegenseitige Vorwürfe zu konzentrieren. Wenn jedoch Streitigkeiten in einer Beziehung übermäßig häufig oder intensiv sind und zu ernsthaften Problemen führen, könnte es sinnvoll sein, professionelle Hilfe bei uns zu suchen.

  • Streit verarbeiten, kann von Person zu Person unterschiedlich sein, da jeder Mensch seine eigenen Bewältigungsmechanismen entwickelt. Allerdings gibt es einige allgemeine Trends und Verhaltensweisen, die helfen sich zu orientieren.
    1. Rückzug: Viele neigen dazu, sich bei Konflikten zurückzuziehen. Sie ziehen es vor, Zeit für sich allein zu haben, um über die Situation nachzudenken und sich zu beruhigen. Dieser Rückzug kann als eine Art Schutzmechanismus dienen, um eine Eskalation zu verhindern.
      Selbstreflexion: Einige setzen sich intensiv mit dem Streit auseinander, indem sie selbstreflektieren. Sie denken über ihre eigenen Handlungen und Emotionen nach, um besser zu verstehen, warum der Konflikt entstanden ist. Diese Form der Selbstreflexion kann dazu beitragen, persönliches Wachstum zu fördern.

    2. Aktive Lösungssuche: Andere bevorzugen es, aktiv nach Lösungen für den Konflikt zu suchen. Sie möchten das Problem direkt angehen, Kompromisse finden und gemeinsam eine Lösung erarbeiten. Diese Herangehensweise zeigt eine konstruktive Einstellung zum Umgang mit Konflikten.

    3. Kommunikationsvermeidung: Manche Menschen tendieren dazu, Kommunikation zu vermeiden, wenn es um Streit geht. Sie neigen dazu, Konfrontationen zu umgehen und versuchen, sich durch Schweigen oder Vermeidung aus der Situation zu ziehen. Dies kann jedoch zu ungelösten Problemen führen.

    4. Emotionale Zurückhaltung: Oft zeigen Paare im Streit eine gewisse emotionale Zurückhaltung. Sie versuchen, ihre Emotionen zu kontrollieren und zeigen sie möglicherweise weniger offen. Dies kann dazu führen, dass ihre Gefühle in Konfliktsituationen schwerer zu erkennen sind.

    5. Die Beste Lösung ist, sobald sich beide beruhigt haben, das gemeinsame Gespräch zu suchen. Warum ist dieser Streit entstanden und welche Gefühle oder Erfahrungen hat zum Streit geführt?

  • Respekt spielt eine entscheidende Rolle Beziehungen.

    1. Harmonische Beziehungen: Respekt bildet die Grundlage für positive, harmonische Beziehungen. Wenn Paare einander respektieren, wird die Kommunikation verbessert, Missverständnisse werden reduziert, und es entsteht ein Gefühl des Vertrauens.

    2. Selbstachtung: Respekt gegenüber anderen trägt zur Entwicklung von Selbstachtung bei. Indem man andere respektiert, zeigt man auch, dass man sich selbst respektiert.

    3. Soziale Zusammengehörigkeit: Respekt fördert ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft.

    4. Konfliktlösung: Respektvolle Kommunikation ist entscheidend für die erfolgreiche Lösung von Konflikten. Respekt ermöglicht es Paaren, offen über ihre Meinungsverschiedenheiten zu sprechen und nach konstruktiven Lösungen zu suchen.

    5. Förderung von Vielfalt: Respekt ist notwendig, um eine Umgebung der Vielfalt zu schaffen. Durch Respekt gegenüber unterschiedlichen Meinungen, Hintergründen und Lebensstilen können Menschen in einer vielfältigen Gesellschaft friedlich zusammenleben.

    6. Ethisches Verhalten: Respekt ist eine grundlegende ethische Norm. Es leitet unser Verhalten und unsere Entscheidungen, indem es uns dazu ermutigt, die Rechte und Würde anderer zu respektieren.

    7. Arbeitsplatzkultur: In beruflichen Umgebungen fördert Respekt eine positive Arbeitsplatzkultur. Respektvolle Kollegen und Vorgesetzte tragen dazu bei, dass sich Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlen.

    8. Persönliche Entwicklung: Respektvolle Beziehungen fördern die persönliche Entwicklung. Wenn Menschen sich respektiert fühlen, sind sie eher bereit, sich selbst zu entfalten, Ideen einzubringen und an ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten.

    9. Gesellschaftliche Stabilität: In einer Gesellschaft fördert Respekt soziale Stabilität und Ordnung. Respekt ist eine grundlegende Voraussetzung für den sozialen Frieden und das Funktionieren von Gemeinschaften.

    10. Kommunikationsqualität: Respektvolle Kommunikation verbessert die Qualität der zwischenmenschlichen Interaktionen. Paaare, die einander respektieren, hören einander aufmerksam zu, zeigen Empathie und fördern eine offene und positive Kommunikation.

  • Es gibt viele Gründe, warum jemand in einer Beziehung unzufrieden ist, und es ist wichtig, Dich selbst zu verstehen, um mögliche Lösungen zu finden. Hier sind einige mögliche Ursachen für Unzufriedenheit in deiner Beziehung:

    1. Kommunikationsprobleme: Unzureichende oder ineffektive Kommunikation kann zu Missverständnissen und Frustration führen. Wenn Bedürfnisse und Erwartungen nicht klar ausgedrückt werden, können Probleme entstehen.

    2. Ungleichgewicht in der Beziehung: Wenn es ein Ungleichgewicht in Bezug auf Engagement, Unterstützung oder Verantwortlichkeiten gibt, kann dies zu Unzufriedenheit führen. Eine ausgewogene Beziehung basiert auf gegenseitigem Respekt und gleicher Teilnahme.

    3. Fehlende Intimität: Mangelnde emotionale oder physische Intimität kann zu Unzufriedenheit führen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse nach Nähe und Verbundenheit in einer Beziehung zu berücksichtigen.

    4. Ungelöste Konflikte: Konflikte sind normal, aber wenn sie nicht angemessen gelöst werden, können sie zu anhaltenden Unzufriedenheiten führen. Die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv anzugehen und zu lösen, ist wichtig für eine gesunde Beziehung.

    5. Ungelöste persönliche Probleme: Manchmal können persönliche Probleme oder Unsicherheiten eines Partners Auswirkungen auf die Beziehung haben. Es ist wichtig, diese individuellen Herausforderungen zu erkennen und möglicherweise professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen.

    6. Fehlende gemeinsame Ziele: Wenn es an gemeinsamen Zielen oder einer gemeinsamen Vision für die Zukunft fehlt, kann dies zu Orientierungslosigkeit und Unzufriedenheit führen.

    7. Veränderungen im Leben: Lebensveränderungen wie berufliche Herausforderungen, Umzüge oder familiäre Veränderungen können sich auf die Beziehung auswirken und Unzufriedenheit verursachen.

    8. Mangelnde Wertschätzung: Das Gefühl, nicht ausreichend geschätzt oder respektiert zu werden, kann zu Unzufriedenheit führen. Die Anerkennung und Wertschätzung des Partners sind wichtig für das Wohlbefinden in einer Beziehung.

    Es ist entscheidend, offen mit Ihrem Partner über Ihre Gefühle zu kommunizieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In den meisten Fällen ist auch die Unterstützung eines Paartherapeuten hilfreich sein, um tiefergehende Probleme anzusprechen und zu bewältigen.

  • Die Verbesserung einer Beziehung erfordert oft bewusste Anstrengungen, Kommunikation und gemeinsame Bemühungen.

    Offene Kommunikation: Offene und ehrliche Kommunikation. Teile Deine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse mit.
    Zuhören: Nimm dir Zeit, um deinem Partner zuzuhören.
    Gemeinsame Aktivitäten: Unternehmt etwas gemeinsames, dass euch beiden Freude bereiten.
    Konfliktbewältigung: Lerne gesunde Wege der Konfliktbewältigung. Konflikte sind normal, aber es ist wichtig, respektvoll und konstruktiv damit umzugehen
    Grenzen setzen: Kläre gemeinsame Grenzen und Respektiere die persönlichen Räume und Bedürfnisse deines Partners.
    Paartherapie: Wenn ihr Schwierigkeiten habt, eure Beziehung auf eigene Faust zu verbessern, kann unsere professionelle Hilfe euch weitere Wege aufzeigen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbesserung einer Beziehung Zeit und Engagement erfordert. Durch die kontinuierliche Pflege und Aufmerksamkeit kann jedoch eine stärkere und erfüllendere Verbindung entstehen.

  • Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen möglicherweise keine körperliche Nähe in einer Beziehung suchen. Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben haben, und es gibt keine "one-size-fits-all"-Antwort auf diese Frage. Hier sind einige mögliche Gründe, warum dein Mann möglicherweise keine körperliche Nähe sucht:

    1. Hoher Stress, beruflicher Druck oder andere Belastungen können dazu führen, dass jemand vorübergehend weniger Interesse an körperlicher Nähe hat.

    2. Körperliche oder psychische Gesundheitsprobleme können das Verlangen nach körperlicher Nähe beeinflussen. Es ist möglich, dass gesundheitliche Herausforderungen dazu führen, dass jemand sich zurückzieht.

    3. Manchmal können Probleme in der Kommunikation dazu führen, dass einer der Partner nicht ausreichend über seine Bedürfnisse oder Ängste in Bezug auf körperliche Nähe spricht.

    4. Konflikte oder Probleme in der Beziehung können das Verlangen nach körperlicher Nähe beeinträchtigen. Es ist wichtig, Beziehungsprobleme anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.

    5. Vergangene Erfahrungen, sei es in früheren Beziehungen oder persönliche Erlebnisse aus der Kindheit, können das Verhalten und die Einstellung zu körperlicher Nähe beeinflussen.

    6. Lebensveränderungen wie Umzüge, berufliche Herausforderungen oder familiäre Veränderungen können das Verlangen nach körperlicher Nähe beeinflussen.

    Es ist wichtig, dass beide Partner in einer Beziehung offen und ehrlich über ihre Bedürfnisse und Gefühle kommunizieren.
    Es ist hilfreich, unsere professionelle Beratung in Erwägung zu ziehen, um gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.

  • Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Frauen fremdgehen, und dass die Gründe für Untreue von Person zu Person stark variieren können. Fremdgehen ist ein komplexes Verhalten, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann. Wenn Frauen sich in ihrer gegenwärtigen Beziehung nicht erfüllt oder unglücklich fühlen, könnten sie sich nach emotionaler oder physischer Nähe außerhalb der Beziehung sehnen. Auch Probleme in der Kommunikation innerhalb der Beziehung können dazu führen, dass Bedürfnisse und Wünsche nicht ausreichend ausgedrückt werden. Dies kann zu Frustration führen und einen Partner anfälliger für Untreue machen.
    Einige Menschen suchen außerhalb ihrer Beziehung nach Bestätigung, um sich begehrt oder attraktiv zu fühlen. Manche Menschen geraten in Versuchung, wenn sich Gelegenheiten außerhalb der Beziehung ergeben. Beispielsweise könnte eine Gelegenheit für einen Seitensprung auf einer Geschäftsreise oder in einem sozialen Umfeld entstehen. Wenn die emotionale oder physische Bindung in der Beziehung nachlässt, könnten einige Frauen nach dieser Bindung außerhalb der Partnerschaft suchen.
    Persönliche Probleme wie Selbstwertprobleme, Unsicherheiten oder emotionale Instabilität können dazu führen, dass Menschen außerhalb der Beziehung nach Trost oder Anerkennung suchen.
    Suchtprobleme, sei es Alkohol, Drogen oder andere Verhaltenssuchtformen, können das Risiko für Untreue erhöhen.

    Es ist wichtig zu betonen, dass Untreue nicht immer auf Probleme in der aktuellen Beziehung zurückzuführen ist. Einige Menschen können in gut funktionierenden Beziehungen untreu sein, während andere trotz schwieriger Beziehungen treu bleiben. Die Ursachen für Untreue sind komplex, und es gibt keine pauschale Erklärung. Falls Untreue in einer Beziehung auftritt, ist es wichtig, offen über die Probleme zu sprechen und professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen, um die Beziehung zu stärken oder angemessene Lösungen zu finden.

  • "Fremdgehen" bezieht sich üblicherweise auf eine romantische oder sexuelle Beziehung außerhalb einer bestehenden Partnerschaft, bei der eine oder beide Personen in der Beziehung sich emotional oder physisch mit jemand anderem involvieren. Es gibt keine klare Definition dafür, wann genau es als Fremdgehen gilt, da dies stark von den Erwartungen und Vereinbarungen innerhalb der jeweiligen Beziehung abhängt.

    In einigen Beziehungen wird bereits das Entwickeln enger emotionaler Bindungen zu anderen Personen als unangemessen betrachtet, während in anderen Beziehungen erst physische Intimität als Grenzüberschreitung angesehen wird. Die wichtigsten Elemente sind oft die Kommunikation und Einverständniserklärung zwischen den Partnern. Wenn es Unsicherheiten oder unterschiedliche Auffassungen gibt, ist es wichtig, darüber zu sprechen und gemeinsam festzulegen, was für beide Partner akzeptabel ist und was als Untreue betrachtet wird.

  • Authentisch zu sein bedeutet, sich selbst treu zu bleiben und in Einklang mit den eigenen Werten, Überzeugungen und Persönlichkeitsmerkmalen zu leben. Es beinhaltet, ehrlich und aufrichtig zu sein, ohne sich zu verstellen oder eine falsche Fassade aufrechtzuerhalten. Es geht darum, sich selbst zu akzeptieren und auch anderen gegenüber offen und ehrlich zu sein.

    Authentizität zeigt sich in der Art und Weise, wie man handelt, spricht und sich in verschiedenen Situationen verhält, ohne sich dabei zu verstellen oder zu versuchen, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Authentische Menschen sind in der Regel selbstbewusst und fühlen sich wohl in ihrer Haut, weil sie nicht versuchen, sich ständig anzupassen oder ein Image aufrechtzuerhalten, das nicht ihrer wahren Natur entspricht.

    Es ist wichtig zu beachten, dass Authentizität nicht bedeutet, rücksichtslos zu sein oder keine Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen. Authentische Menschen sind in der Lage, sich selbst zu reflektieren, zu wachsen und Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen, während sie weiterhin ihrer inneren Überzeugungen treu bleiben.

  • Das Stärken des "Wir-Gefühls" in einer Beziehung ist wichtig, um die emotionale Verbundenheit und das Verständnis zwischen den Partnern zu fördern. Hier sind einige Tipps, wie du das Wir-Gefühl in deiner Beziehung stärken kannst:

    1. Kommunikation fördern:
      Offene und ehrliche Kommunikation ist entscheidend. Teile deine Gedanken, Gefühle, Wünsche und Bedenken mit deinem Partner. Höre aktiv zu und zeige Interesse an den Ansichten und Erfahrungen deines Partners.

    2. Gemeinsame Ziele setzen: Identifiziert gemeinsame Ziele und Träume. Dies kann dazu beitragen, dass ihr als Paar eine gemeinsame Vision für die Zukunft entwickelt. Plant gemeinsame Aktivitäten und Projekte, die euch miteinander verbinden.

    3. Wertschätzung zeigen: Zeige regelmäßig Wertschätzung füreinander. Sage "Danke", zeige Mitgefühl und teile positive Gefühle. Achte darauf, positive Eigenschaften und Handlungen deines Partners anzuerkennen.
      Gemeinsame Erlebnisse schaffen: Verbringt bewusst Zeit miteinander. Gemeinsame Erlebnisse, sei es durch Reisen, Hobbys oder einfach qualitativ hochwertige Zeit, können das Wir-Gefühl stärken. Plant regelmäßige Date-Nights oder gemeinsame Aktivitäten, um die Verbindung zu vertiefen.

    4. Konfliktlösung fördern: Löst Konflikte respektvoll und konstruktiv. Konflikte sind normal, aber der Umgang damit kann die Beziehung stärken. Arbeite gemeinsam an Lösungen und suche nach Kompromissen, um ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln.

    5. Gemeinsame Werte betonen: Besprich und betone die gemeinsamen Werte, die eure Beziehung grundlegend beeinflussen. Schafft Raum für Gespräche über Zukunftsvisionen, Familie, Karriere und andere wichtige Lebensaspekte.

    6. Gemeinsames Wachstum unterstützen: Unterstütze das individuelle Wachstum jedes Partners und fördere gleichzeitig das Wachstum als Paar. Verstehe, dass Veränderungen normal sind, und passt euch gemeinsam an neue Lebensphasen an.

    Durch diese Maßnahmen könnt ihr das Wir-Gefühl in eurer Beziehung stärken und eine tiefere und erfüllendere Partnerschaft aufbauen.

  • Eine gesunde Beziehung zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus, die das Wohlbefinden und die Zufriedenheit beider Partner fördern. Hier sind einige Schlüsselmerkmale einer gesunden Beziehung:

    - Offene und respektvolle Kommunikation
    - Vertrauen und Ehrlichkeit
    - Gegenseitige Unterstützung
    - Gemeinsame Werte und Ziele
    - Respekt für die Individualität
    - Konstruktiver Umgang mit Konflikten
    - Gleichberechtigung und Partnerschaft
    - Intimität und Nähe
    - Gemeinsame Freizeit und Interessen
    - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

    Es ist wichtig zu beachten, dass keine Beziehung perfekt ist und es normal ist, Herausforderungen zu bewältigen. Dennoch sind respektvolle Kommunikation, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung wesentliche Bestandteile jeder gesunden Beziehung. Es ist auch wichtig, gemeinsam an der Weiterentwicklung der Partnerschaft zu arbeiten. Wenn Schwierigkeiten auftreten, kann professionelle Hilfe in Form von Paarberatung hilfreich sein.

Für Dich als Mann

Im Einzelcoaching haben wir die Gelegenheit, ganz individuell auf Deine Herausforderungen einzugehen. Wir erkennen Muster, die für euch vielleicht unsichtbar sind und können gezielt darauf eingehen und euch helfen, diese Muster zu durchbrechen und neue Verhalten zu trainieren.

Professionelle Unterstützung

Als erfahrene Beziehungscoaches, die in den letzten 25 Jahren die meisten Hürden selbst überwunden haben, können wir euch individuell und persönlich betreuen. Mit Methoden und Techniken, von denen wir wissen, dass die funktionieren, weil sie bei uns funktioniert haben.

In der Praxis oder via Zoom

Du hast die Wahl:

Möchtest Du lieber bei uns in der Praxis in Speicher AR (Schweiz) oder lieber per Zoom-Call sprechen? Wir stehen Dir für beide Arten zur Verfügung.

 

Das wirst Du im Coaching erleben...

  • Verbesserte Kommunikation: Du lernst effektive Kommunikationstechniken, um Missverständnisse zu minimieren, konstruktiv zu diskutieren und einander besser zu verstehen.
  • Konfliktlösung: Du erhältst bewährte Strategien zur konstruktiven Lösung von Konflikten. Du lernst, auf eine respektvolle und empathische Weise auf Konflikte einzugehen und diese erfolgreich zu bewältigen.
  • Intimitätssteigerung: Wir unterstützen Dich dabei, die Intimität in der Partnerschaft zu fördern. Du lernst, wie ihr euch wieder näherkommt, eure Bedürfnisse ausdrücken könnt um eine tiefere Verbindung aufzubauen.
  • Wertschätzende Unterstützung: Wir wissen, wie schwer es manchmal sein kann, diesen Schritt zu tun und bewusst an der Partnerschaft zu arbeiten, um sie zu verbessern. Deshalb bieten wir Dir unsere Unterstützung und unsere Wertschätzung für Deinen Einsatz.
  • Praktische Werkzeuge: Du bekommst konkrete Werkzeuge, Übungen und Ressourcen, die Du auf einfache Weise in eurem Alltag anwenden kannst, um eure Beziehung zu stärken.
  • Individuelle Unterstützung:  Wir unterstützen Dich individuell bei allen Herausforderungen in eurer Beziehung.

Für Dich als Mann

Unser individuelles Coaching passt sich ganz an deine Bedürfnisse an. Entweder buchst Du Einzelsitzungen bei uns in der Praxis in Speicher (AR)  oder online über Zoom.

Vereinbare ein unverbindiches und kostenloses Erstgespräch, damit wir sehen, wie wir Dich unterstützen können.

 Wähle einfach im Kalender Deinen Wunschtermin aus. Das Erstgespräch findet immer über Zoom statt.

Mockup
Wir haben viel darüber gelernt, wie wir miteinander kommunizieren und unsere Kommunikation deutlich verbessert.
Endlich ist mir klar, weshalb ich immer die gleiche Art von Mann anziehe und wie ich das ändern kann. Danke!
Unsere Beziehung hat sich so stark verbessert, seit wir in der Beziehungssprechstunde darüber reden können.

ÜBER UNS

Susana und Markus Kessler

Beziehungscoaches und selbst seit 25 Jahren ein Paar

 

Wir helfen Menschen, deren Beziehungen in der Vergangenheit immer wieder gescheitert sind, eine liebevolle und glückliche Paarbeziehung aufzubauen, in der sie sich gegenseitig wertschätzen und bedingungslos vertrauen können.

Auch in unseren Leben waren Beziehungs-Konflikte und Schwierigkeiten an der Tagesordnung und führten dazu, dass immer wieder Paarbeziehungen scheiterten. Als wir dann einander fanden und heirateten, war dies ein grundlegender Wandel. Wir trafen die Entscheidung, alles zu tun, was nötig war, um eine stabile, vertrauensvolle und glückliche Beziehung aufzubauen.

Natürlich traten dann auch in unserer 25-jährigen Paarbeziehung viele Herausforderungen auf. Wir nahmen diese zum Anlass, um weitere Ausbildungen als Therapeuten zu machen,  um mehr zu lernen über Paar Coaching, um Bücher zu lesen, Seminare zu besuchen sowie selber Coachings und Supervisionen in Anspruch zu nehmen.

Was wir daraus gelernt haben und was wir von all unseren Klienten gelernt haben, geben wir jetzt anderen Menschen weiter, damit auch diese eine so fantastische, liebevolle Beziehung haben können.

Beziehungs-Akademie

Markus und Susanne Kessler
Röhrenbrugg 2
CH-9042 Speicher


Telefon: 071-340 08 05

[email protected]

DISCLAIMER: Bitte beachte, dass die oben genannten Resultate nach oben oder unten variieren können und keine Garantie für deinen Erfolg sind. Damit ich dir bei deinem persönlichen Erfolg deines Coaching-Business helfen kann und du ein komplett neues Lebenskapitel schreiben kannst, musst du die Strategien umsetzen, die du von mir lernst. Jedes Business beinhaltet sowohl ein gewisses Risiko, als auch konstante Arbeit. Arbeit an deinem Business, aber auch Arbeit an dir selbst bzw. deine Persönlichkeit. Wenn du die Einstellung lebst, dass man erfolgreich und reich werden kann ohne Umsetzung, dann ist das hier nichts für dich. Wenn dies so ist, dann bitte ich dich jetzt, diese Seite zu verlassen und dein Ticket anderen Machern, die es wirklich ernst meinen, zu überlassen.
Sie werden auch die besten Resultate erzielen. Das ist unser Versprechen.